Montag, 28. Februar 2022
Es sind alle gesund und munter, aber die Truppe hat sich ein wenig verändert. Nachdem unser Knut eigentlich richtig weit in den Hintergrund wollte, konnten wir ihn, oder er sich, davon überzeugen doch noch etwas länger die Regie zu führen.
Einer, der immer für eine Hauptrolle zu begeistern war, ist ausgestiegen. Lieber Ernst, viele Grüße an Dich an dieser Stelle und vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren.
Also, nachdem uns Corona nun schon zwei Saisons verhagelte liegt die Saison 2022 vor uns. Diesen Montag traf sich die Truppe zur ersten Probe. Die schon im letzten Jahr bekannt gegebenen Termine wurden bestätigt. Heute erschien das auch in der Thürigner-Allgemeinen, denn Frau Spitzer war zu Besuch.
Wir beschäftigen uns nun mit dem ausgeschten Stück, dem "Traumtänzer" der allerdings noch einwenig angepasst wird. Vermutlich wieder während der ersten Proben.
Hier nun die Termine für 2022.
Das Spiel endet ja bekantlich am Samstag vor dem Tag des offenen Denkmals. Also reihen sich die Spieltage: Freitag - Samstag - Sonntag - Freitag - Samstag genau davor.
Wir spielen Ihnen an folgenden Tagen ein schönes Stück:
Freitag, 2. September 2022 - Theaterspiel
Samstag, 3. September 2022 - Theaterspiel
Sonntag, 4. September 2022 - Theaterspiel
Freitag, 9. September 2022 - Theaterspiel
Samstag, 10. September 2022 - Theaterspiel
Sonntag, 11. September 2022 - Tag des Offenen Denkmals,
sicherlich mit Kaffee und Kuchen
Montag, 28. März 2022
Unserer Suche nach Verstärkung für die Theatertruppe war erfolgreich
Dennis John spielt diese Saison mit uns.
Zur heutigen zweiten Zusammenkunft in diesem Jahr war nun auch die erste Leseprobe dran. Diese führte bei uns zu Reaktionen. Bei denen die das Stück schon einmal spielten kamen Erinnerungen hoch. Die, die es nunzum ersten Mal spielen, waren ziemlich amüsiert. Es ist eben ein drolliges Stück.
Für 2022 haben wir uns nicht weiniger als die Rückkehr zur Normalität vorgenommen. Wird alles nicht so leicht, wir sind schon recht spät dran. Dafür wird kein ganz neues Stück eingeprobt, sondern eines das wir schonmal spielten. So dachten wir. Nun lacht ja Gott über Pläne. Über unsere natürlich ganz besonders. Wir planten im Stück "Traumtänzer" nur ein paar Rollen zu wechseln ...
Die erste Leseprobe fand Werbewirksam mit einem Besuch der Thüringer-Allgemeinen statt. Frau Spitzer erfuhr am 28. Februar was dann am 2. März in der Zeitung stand.
Aus der TA vom 2. März: ACHTUNG! der Artikel stimm nicht mehr, Der Traumtänzer wird es nicht, sondern es wird:
"Es fährt kein Zug nach Irgendwo"
Ein Bahnhofs-Komödie in drei Akten von Winnie Abel.
Frau Spitzer wird wohl noch einmal herkommen müssen um eine "Berichtigung" zu schreiben . Bis auf weiteres lassen wir den Beitrag aus der Thüringer Allgemeinen mal hier stehen, hat ja schließlich Arbeit gemacht. Das wirft man nicht einfach weg!
Und hier der Korrekturartikel der TA
Reiner Engel / TA
Das Proben zum neuen Stück des Nägelstedter Bauerntheaters haben begonnen. Knut und Marlies Seifert, Lydia Adloff, Bianca Reichert und Ingeborg Twrznik bereiten das Stück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ derzeit mit weiteren Beteiligten vor.
NÄGELSTEDT. Das Laienensemble plant nach langer Pause fünf Aufführungen einer Komödie. Der Vorverkauf für die begehrten Karten startet am 4. Juni.
Lange haben die Theaterleute aus Nägelstedt pausieren müssen. Doch für 2022 haben sie sich die Rückkehr zur Normalität vorgenommen, wie sie auf ihrer Internetseite schreiben. Und so wird es im September wieder Aufführungen des beliebten Bauerntheaters in dem regen Bad Langensalzaer Ortsteil geben. Dafür beginnen gerade die Proben. Anlass für einen Besuch bei einer der ersten Szenenproben in der Theaterscheune der Unstrutgemeinde mit einigen Akteuren.
In der Komödie strandet ein Zug im Nirgendwo
Noch haben die Laiendarsteller die Skripte in der Hand. Die Zeit des Auswendiglernens hat aber schon begonnen. Das ist immer wieder eine ziemliche Herausforderung, neben Beruf und Familie. „Aber alle sind mit sehr viel Leidenschaft dabei“, lobt Spielleiter Knut Seifert seine Mannschaft und ist zuversichtlich, dass auch dieses Stück erfolgreich wird. Bei der Komödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“, geht es um die Reisenden in einem Zug, der in einem abgelegenen Ort gestrandet ist. Kein Handyempfang, kein Taxi und keine Aussicht auf Weiterfahrt. Damit nimmt ein witziges Nervenchaos, seinen Lauf, was wieder beste Unterhaltung verspricht.
"Rettet das (w)arme Würstchen" hieß das Stück, das 2019 in Nägelstedt sechsmal gezeigt wurde. Seitdem herrschte auch im Bauerntheater Zwangspause.
Ursprünglich war vorgesehen, das bereits im Jahr 2008 aufgeführte Stück „Der Traumtänzer“ zu wiederholen. Doch dann fielen zwei der Hauptdarsteller aus. Und obgleich mit Lydia Adloff und Dennis John zwei neue Mitspieler gefunden worden, entschied sich das Ensemble, mit dem Bahnhofs-Lustspiel, nun doch ein neues Stück einzustudieren. Es ist das Achtzehnte, welches die Theaterleute auf die Bühne bringen.
Obgleich das Laienensemble mit der Theaterscheune eine ausgezeichnete Lokalität hat, ist noch viel zu tun. Die Kulisse muss gestaltet werden, Requisiten werden zusammengestellt und Kostüme werden beschafft. Und das sind nur einige der Aufgaben, die jetzt, neben den Proben, anstehen. „Das ist viel Anspannung, zumal wir mit der Vorbereitung eigentlich schon vier Wochen zu spät sind“, erklärt Knut Seifert. Aber er weiß, dass er sich auf sein Ensemble verlassen kann. Bei der Spielleitung steht ihm Marianne Rönigk zur Seite, die diese Aufgabe zukünftig übernehmen wird.
Ab Pfingsten wird der Probenrhythmus enger. Ab da trifft sich die Truppe zweimal die Woche und dann wird auch manche Szene im „Feinschliff“ bearbeitet. Dabei ist Knut Seifert schon sehr genau. „Wenn eine Pointe nicht an genau der richtigen Stelle kommt, ist der Gag futsch“, weiß er aus langer Erfahrung. Doch obwohl er streng ist, wird er vom Ensemble doch uneingeschränkt anerkannt. „Das Wichtigste ist, sagt er, dass wir endlich wieder gemeinsam auf der Bühne stehen können, die Menschen zum Lachen bringen und ihnen eine Freude machen können“, freut er sich mit den Anderen.
Die Vorstellungen des Bauerntheaters sind geplant für 2., 3., 9. und 10. September, jeweils 20 Uhr, sowie für den 4. September um 15 Uhr. Der Vorverkauf startet am Samstag, 4. Juni um 15 Uhr in der Theaterscheune in Nägelstedt. Ab 7. Juni gibt es Restkarten im TUI-Reisecenter Bad Langensalza.
Unsere Suche nach Verstärkung für die Theatertruppe war erfolgreich. Zur Leseprobe am 28. März fand sich auch das neue Ensemblemitglied Dennis John ein. Herzlich wilkommen Dennis.
Und seit der Probe vom 25. April ist Lydia Adloff dabei. Herzlich wilkommen Lydia.
April
Die Generalprobe haben wir gestern, am Mittwoch den 31. August, geschafft. Die Schauspielstätte ist fertig, alles drum herum auch zu sagen wir mal 95 Prozent.
Viel Spaß beim duchstöbern der verschiedenen Bilderschauen. Sie finden sich unter Gespielte Stücke. Manche Diaschauen laufen von alleine an, manche müssen Sie starten. Wenn Sie auf ein Bild klicken, hält die Diaschau an. Sie können die Diaschauen auch "groß" machen, indem Sie auf das ↔ Symbol in der oberen rechten Ecke klicken. Danach finden Sie dort auch das Symbol zum verkleinern.